ZAboM  Lektion 15 : Alle  Lieferanten   
A. Wie findet man die Lieferanten?
Dafür gibt es den Menüpunkt "Alle Lieferanten" im  ZAboM-Hauptmenü.
Man sieht dann folgende Liste:
Systemsatz L**** - Sonstige Lieferanten (Direkteingabe)
Systemsatz LBR - Bücher Braff GmbH
Systemsatz LEE - Buchhandlung C.M. Weber
Systemsatz LKIEP - U&R Kiepert Buchhandel GmbH
Systemsatz LMAC - Marks & Co. Booksellers
Systemsatz Lmohr - Verlag Klaus Mohr
die gebildet wird als Ergebnismenge über Reg. 11, SYSL...
Man kann auch direkt ins Register 11 blicken und zur Stelle SYSL
gehen. Da sieht man die Einträge mit SYSL, aber nur mit den  Codes, ohne
die Namen der Lieferanten, also nur SYSLBR usw.
Tip für die nicht so versierten Anwender: Geben Sie im  Register 11
mal ein
  SYSL?  Enter Enter
Das Ergebnis ist dasselbe wie oben zu sehen, nur vielleicht anders
sortiert. Hinter dem Menüpunkt "Alle Lieferanten" steckt ganz  genau
dieser FLEX:
  x find |; SYSL?`ord a11`sho list
Vor der Anzeige wird die Liste also an der Position 11 geordnet.
B. Was für Aktionen gibt es mit einem Lieferantensatz?
1. Bearbeiten:  Alt+#
   Mit Alt+7 kommt beim Lieferantensatz kein  Menü, sondern sofort das
   Bearbeitungsformular [Lieferant]
2. Abos bei einem Lieferanten: zuerst wieder mit Alt+6 das ZAbom-
   Hauptmenü, dann diesen Punkt anklicken. 
   Man erhält die Liste der Lieferanten zur  Auswahl, man wählt den 
   richtigen aus, und die Ergebnismenge der  zugehörigen Abos wird 
   sofort gebildet.
Tip: Die Buchbestellungen eines Lieferanten ruft man ab aus dem
ORDER-Menü: Geben Sie  h order, dann "Bestellungen  eines Lieferanten".
Experten-Hinweis:
Die Arbeit macht in beiden Fällen der FLEX       o-lief.flx, bei 
ZAboM aber aufzurufen mit  ... o-lief abo
Sinnvoll dürfte es sein, das Alt+7-Menü (d.h.  o-func.flx) so zu
erweitern, daß auch für Lieferanten alle sinnvollen  Aktionen zusammen
angeboten werden.
Was tun, wenn ein Lieferantensatz sich nicht lohnt?
---------------------------------------------------
Was hat es auf sich mit der ersten Zeile der Kurzliste, 
  L**** - Sonstige Lieferanten
Sie steht da nur als Platzhalter oder so etwas, **** ist kein  gültiger
Lieferantencode! Das Problem, mit dem man manchmal konfrontiert wird,
ist folgendes: Man bestellt etwas irgendwo, wo man sehr wahrscheinlich 
kaum je nochmals etwas bestellen wird. Dafür extra einen  Lieferanten-
satz anzulegen, wäre übertrieben. Aber was tun in so  einem Fall?
Dann gibt man im Abosatz (bei Büchern: Bestellsatz) statt des 
Lieferantencodes den Namen und die Adresse ein, die Zeilen getrennt
durch Komma oder das Zeichen Strg+t (Absatzendezeichen)