ZAboM  Lektion 3 : Neue Zeitschrift                    
 Nun wissen wir, wie man Hefte und Bände anlegt, dazu  müssen aber erst
eine Zeitschrift und ein Abo-Satz vorhanden sein. Das sind zwei Dinge,
um die wir uns heute und morgen kümmern.
Heute also: Neue Zeitschrift.
Sie rufen jetzt schon routinemäßig mit Alt+6 das  Menue auf, geraten
dann aber ins Stutzen: Da fehlt ja "Neue Zeitschrift"!?
Richtig. Denn dafür gibt es doch längst einen  geeigneten Punkt auf
dem Menü "Neusatz" (F9). Auf dem Order-Menü fehlt  auch "Neuer Titel".
Diese Funktionen gehören zur Katalogisierung und sind  ständig
verfügbar, eine Dopplung auf den Erwerbungsmenüs ist  nicht notwendig,
wir haben ein integriertes System vor uns.
Sie wissen längst, wie es geht. Geben Sie einfach schnell mal  eben
Ihre Lieblingszeitschrift ein:
1. F9 drücken, "Zeitschrift" wählen
2. Titeldaten eingeben
3. Ende-Button  (Alt+e)
4. Entweder sofort speichern lassen oder noch weiter bearbeiten
Nach dem Speichern kann ein Abo angelegt werden, aber das kommt
in Lektion 4. Heute nur noch ein paar Bemerkungen zum  Verständnis:
Es gibt zwei Formulare für die Zeitschriftenkatalogisierung:
   [Zeitschriften-Stammsatz]               und
  [Zeitschriften-Stamm, 2. Teil]
Das zweite ist nicht für ZAboM gedacht. Es ist schon alt und  wurde
mal geschaffen, um Bestelldaten direkt beim Titelsatz mitzuspeichern.
Dieses Konzept widerspricht dem ZAboM-Ansatz! Bei ZAboM kommen die
Bestelldaten nicht in den Titelsatz, sondern in einen eigenen Abo-
Satz.
Übrigens:
   Damit ein Datensatz vom System als  Zeitschriftensatz erkennbar ist,
   genügt eines von zwei Kriterien:
   1. #00 beginnt mit z  (macht das Formular  automatisch)
   2. Es gibt das Feld  #8n  mit  dem "Stammtitel" oder "Zitiertitel"
   Ist eins davon erfüllt, kommt der Titel  in Reg. 5 statt 4.
   (Mit F7 können Sie sehen, daß  das so ist.)
   Außerdem kommt dann später bei  Druck auf Alt+# (Formulare) das
   Formular für Zeitschriften statt  für Bücher.
   Ein Zeitschriften-Stammsatz mit #8n kann auch ohne  Bestand
   im Katalog enthalten sein. Seine Funktion als  Stammsatz erfüllt
   er dadurch, daß man ein Kürzel  in die #8na schreiben und dann
   in Aufsatz-Datensätzen dieses  Kürzel in der #70 verwenden kann,
   mit einem Unterstrich davor, statt des  Zeitschriftentitels. 
   In der DemoBank ist ein Beispiel bei der  Zeitschrift 
   "Bibliotheksdienst" im Reg. 5 zu sehen.
   Das alles sind Katalogfragen, die für das  ZAboM-Konzept nicht
   relevant sind, aber zugleich genutzt werden  können.
   Daß die Zeitschrift eine Laufende  Zeitschrift ist, also ein Abo
   besteht, das muß gesondert erkennbar  gemacht werden. Dazu dient
   das Feld #9C, das beim Anlegen eines Abos  automatisch mit "abo"
   belegt wird. Mehr dazu in Lektion 4.