ZAboM  Lektion 9 : Neuen Verteiler  anlegen                
 Die Voraussetzung für Heftumläufe mit ZAboM ist,  daß man eine oder
mehrere Listen hat, sog. "Verteiler", mit den Namen derjenigen, die
am Umlauf beteiligt, also zum Empfang von Heften berechtigt sind.
Wie man eine der Listen einem Abo zuteilt, stand in Lektion 4.
Wie man diese Personen registriert, wurde in Lektion 8 gezeigt.
Nun zum Thema: Wie stellt man eine neue Verteilerliste zusammen?
Sagen wir, es soll eine neue Liste "sywa = Systemverwalter"
angelegt werden, und es sollen Herr Mai und Herr Mitarbeiter
draufstehen.
1. Alt+6: "Neuen Verteiler anlegen"
   Es erscheint die Liste aller registrierten  Personen der Klasse 5,
   und zwar im Anzeigefeld. Das sieht bei der  DemoBank so aus:
   hihi - Hilfskraft, Hilla
   ml - Lewinsky, Monika
   cc - Chef, Christof
   hmai - Maier, Hermann
   wg - Goß, Winfried
   em - Mitarbeiter, Erich
   lfs - Felsenstein, Lore
   Plus evtl. diejenigen, die Sie bei der Lektion 8  noch einge-
   bracht haben!
2. Man setzt ein + vor alle die Namen, d.h. an den Anfang der Zeile, 
   die auf den neuen Verteiler sollen. So sieht das  aus:
   hihi - Hilfskraft, Hilla
   ml - Lewinsky, Monika
   cc - Chef, Christof
   +hmai - Maier, Hermann
   wg - Goß, Winfried
   +em - Mitarbeiter, Erich
   lfs - Felsenstein, Lore
   Die Zeilen kann man mit Cut&Paste auch  umordnen.
3. Alt+9 (!) zum Speichern der neuen Liste, Speichern  bestätigen.
   Nur die mit + gekennzeichneten werden in den neuen  Verteiler aufge-
   nommen.
4. "Kürzel für diesen Verteiler (eindeutiger Code)"
   Empfehlung: 4 Buchstaben oder Ziffern,  möglichst mnemonisch,  
   hier also   sywa
5. "Name des Verteilers"
   Beliebige, passende Klartext-Bezeichnung,
   hier also:  Systemverwalter
6. Formular mit den eingegebenen Angaben erscheint, hier kann man
   noch korrigieren und einen Kommentar eingeben
7. [Ende]: Liste speichern.
Es entsteht ein Systemsatz mit #9A Vsywa, aufzufinden im Reg. 11
unter  SYSVSYWA.  Der Satz enthält ansonsten  das Unterfeld $n mit 
dem Namen "Systemverwalter" und das Unterfeld $e mit der Liste der
Teilnehmerkürzel mit ; als Trennzeichen. Mit F5 sehen Sie das  alles.
In neuen oder vorhandenen Abo-Sätzen kann ab sofort der Code  "sywa"
im Feld "Umlauf/Verteiler" stehen. Vorhandene Abos können auch  geändert
und mit diesem neuen Code versehen werden. Das wirkt sich auf den 
nächsten Band aus, der neu angelegt wird. Wenn es sofort auch  auf neue
Hefte wirken soll: den Satz des aktuellen Bandes suchen und ebenfalls
"sywa" statt des bisherigen Codes eintragen (Bearb. mit Alt+#).
Für FLEXologen:
Die Arbeit macht der FLEX  z-numl.flx
Beim Speichern mit Alt+9 wird gleichfalls dieser FLEX aufgerufen, aber
das Flag  #uzU ist dabei besetzt. Dann wird zur Sprungmarke  :savelist
gesprungen.
Derselbe FLEX ist, mit jeweils unterschiedlichem Aufruf, auch  zuständig
für 
--  Bearbeiten einer Verteilerliste    (manuell: X z-numl ed)
--   Laufzetteldruck.                   (manuell: X z-numl lz)
Der letztere wurde schon in Lektion 1 erwähnt.
z-numl.flx  verwendet die Variable $Mita, um die Liste der  Mitarbeiter
schnell präsentieren zu können. Sie wird in  z-init.flx angelegt und
in z-npers.flx aktualisiert.