![]() |
Die allegro-Datenbank im Überblick |
Hier sehen Sie noch einmal, etwas anders zusammengefaßt, die wesentlichen Teile einer allegro Datenbank, mit Angaben zur Steuerung der Anzeige und der Register.
Interne Form eines Datensatzes (= Eingabeform auf dem EDITOR-Bildschirm):
#00 222222 #20 ¬Die Torheit der Regierenden : Von Troja bis Vietnam #22 ¬The march of folly #25 Aus dem Amerik. von Reinhard Kaiser #31sPolitisches Handeln #40 Tuchman, Barbara #74 Frankfurt a.M. #75 Fischer #76 1989 #77 550 S. #85 Fischer Taschenbuch ; 4438 #87 3-596-24438-2 #90 WG A 123
Die Nummern der "Kategorien" sind in einer Konfiguration festgelegt. Das ist eine Datei mit dem Namen A.CFG. Darin steht auch die Abfrageliste, die die Eingabe erleichtert.
Auf dem ANZEIGE-Bildschirm entsteht daraus:
WG A 123 Tuchmann, Barbara: Die Torheit der Regierenden : Von Troja bis Vietnam : Aus dem Amerik. von Reinhard Kaiser / Barbara Tuchmann. - Frankfurt a.M. : Fischer, 1989. - 550 S. (Fischer Taschenbuch ; 4438) Einheitssacht.: The march of folly ISBN 3-596-24438-2
allegro muß diese Anzeigeform aus den gespeicherten Kategorien zusammensetzen, d.h. die Texte der Kategorien in die richtige Reihenfolge bringen, die Interpunktion dazwischensetzen und den Zeilenumbruch besorgen.
Alle Einzelheiten sind geregelt in einer Parameterdatei namens D-1.APR. Auch zum Drucken läßt sie sich verwenden. Soll die Druckform anders aussehen, braucht man dafür eine eigene Parameterdatei.
Man findet dieses Buch z.B. über den Titel (= Inhalt von #20) im REGISTER Nr. 4:
1 topical dictionary to the works of shakespeare and his fellow dramatists 1==>torheit der regierenden 1 tragedies 1 tragedy of king lear 1 tragedy of macbeth 1 tragic sense in shakespeare 1 tragoedien shakespeares 1 transient-kinetic study of the nitrogenase of klebsiella-pneumoniae by s 1 transplantation of fetal frontal cortex onto degenerating thalamus of ca 1 traum von der freien schule 1 trennungs-spuren 1 troilus and cressida 1 twelfth night 1 twelfth night, or, what you will 1 twin pulse facilitation in dependence on pulse duration and calcium conc 1 two gentlemen of verona 1 two gentlemen of verona * 1 two noble kinsmen
Welche Kategorien in welchen Index einsortiert werden und in welcher Form, das wird auch über eine Parameterdatei vorgegeben: in diesem Fall die Indexparameterdatei mit Namen CAT.API.
Die einzelnen Titelwörter sind z.B. im Register 3 zu finden ("torheit" und "regierenden", aber nicht "der", das ist ein Stopwort.)
"tuchman, barbara" als Verfasserin steht im Register 1
Die Parameterdateien bestimmen also das gesamte äußere Erscheinungsbild einer Datenbank: das Aussehen der Titelaufnahmen in der Anzeige und auf dem Papier, sowie Inhalt und Anordnung der Register. Alle Parameterdateien werden mit Hilfe der Exportsprache erstellt und lassen sich über CockPit bearbeiten. Siehe allegro-Exportparameter.
Sowohl die Konfiguration wie auch die Parameterdateien sind Textdateien. Man erstellt und bearbeitet sie mit einem Texteditor. Am leichtesten geht dies über das CockPit. Um die oben genannten Dateien zu bearbeiten, geben Sie vom aus diese Tastenfolgen:
für A.CFG µo k A.CFG <Enter> e für D-1.APR µd e D-1.APR <Enter> <Enter> für CAT.API µd i CAT.API <Enter> <Enter>(µd heißt "Menü d", also das Menü "Dateien")
Dabei bedeutet z.B. D-1.APR, daß man in der erscheinenden Liste diesen Dateinamen ansteuert.
Zur Veranschaulichung der Zusammenhänge werden hier die 4 "Gesichter", also die 4 verschiedenen Bildschirmtypen, noch einmal dargestellt, und zwar so, daß für eine bestimmte Titelaufnahme jeweils nur der wichtigste Bildschirmausschnitt gezeigt wird. Pfeile zwischen den 4 Bildschirmen deuten an, welche Zusammenhänge bestehen und wie man vom einen Schirm zum anderen wechselt.
![]() |